Literaturbeiträge

 Literaturhinweise (Link zu einer Wakelet-Liste)

Literaturhinweise

Beiträge

Auswahl an Beiträgen, die sich mit dem Thema "Umgang mit Heterogenität" und "Selbstorganisiertem Lernen" befassen. Die Beiträge sind nicht nach deren Bedeutung für das Churermodell geordnet. 

 "Die vier Dimensionen der Bildung. Was Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert lernen müssen" 
Die 4Ksgelten als elementar für das Lernen im 21. Jahrhundert. Was sich dahinter verbirgt und wie die vier Kompetenzen in der Praxis umgesetzt werden können - ein Plädoyer von Muuß-Merholz in profil 2/22 Schulverlag plus  >weiter

 "Damit neue Medien nicht alte Pädagogik optimieren: Aufforderung zum Tanz" 
Bildungsziele für das 21. Jahrhundert 
von Jöran Muuß-Merholz; www.joeran.de  >weiter

 "Das Churermodell erfordert, dass Lehrpersonen ihr Vertrauen in die Lernfähigkeit der Kinder stärken" 
Einblicke in eine Didaktik für inklusive Lerngruppen von Prof. Dr. Silvia Maag,
in Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, Jg 23, 5-6/2017 >weiter

 Geht die Begabtenförderung in der integrativen Schule auf oder unter? 
Plädoyer für eine Schule, die den Anspruch hat, allen gerecht zu werden
Prof. Dr. Peter Lienhard-Tuggener, Dozent Interkanonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich  >weiter

 Verhaltensauffällige und unaufmerksame Kinder in der Schule erfolgreich fördern 
Der Fokus-Ansatz
Im Zentrum der Klassenführung standen die drei "R": Raum (d.h.Klassenzimmer) gestalten, Regeln definieren und als Lernanlass einführen sowie Rituale gezielt einsetzen....
Markus P. Neuuenschwander und Sara Benini, in Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, Jg.23, 3/2017  > weiter

 Es kommt weniger auf das OB an, sondern auf das Wie 
Individualisierung: Hintergrund, Missverständnisse, Perspektiven
Prof. Dr. Andreas Helmke, in Pädagogik 2/13   >weiter

 Achtung vor Fast-Food-Hattie 
Wirken Individualisierung und Differenzierung?
Elke Inkemann, in Grundschulzeitschrift 272.273 / 2014  >weiter

 Es braucht Lehrmittel, die auf selbständiges Lernen und Kompetenzstufen eingestellt sind 
Selbstreguliertes Lernen: Idee und Wirklichkeit
Prof. Dr. Jürgen Oelkers   >weiter

 Selbstorganisiertes Lernen ist eine Erfindung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 
 Genauer gesagt: Es ist ein Methodenideal 

Selbstreguliertes Lernen an der Volksschule
Prof. Dr. Jürgen Oelkers   >weiter

 Entscheidend für den Lernerfolg ist eine an die Fähigkeit der Kinder angepasste Lernbegleitung 
Fördern statt überfordern
Ein Gespräch mit Margret Schmassmann (PH Zürich) von Verena Eidenbenz in Profil 2/14, schulverlag plus AG   >weiter

 Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mehr oder weniger einsam Mathematikaufgaben ab 
Mathepläne: Qualitätsfalle für den Unterricht
Roland Keller, PH Zürich, PH Akzente 1/2013   >weiter

 Re-Vision Schulentwicklung - Lernen im Fokus 
Plädoyer für Personalisiertes Lernen in der Schule
Michael Schratz und Tanja Westfall-Greiter  >weiter

 "Das Lernen ist nur dann gut, wenn es Schrittmacher der Entwicklung ist" 
Das Konzept der Zone der nächsten Entwicklung nach Wygotsky
Dr. Andrea Burgener  >weiter